Jahreshauptversammlung 2025:
Am Samstag, den 8. März 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt.
Tagesordnungspunkt 1: Begrüßung
Der Oberschützenmeister Michael Osswald begrüßte alle Gäste, darunter unser stellvertretender Ortsvorsteher Reinhold Ambacher, sowie Ehrenoberschützenmeister Rolf Keller mit seiner Resi und unser Ehrenschriftführer Werner Hartmann mit seiner Thea.
Tagesordnungspunkt 2: Todengedenken
Leider mussten wir uns im letzten Jahr von unserem langjährigen und treuen Ehrenmitglied Kurt Höfer verabschieden. Kurt war 70 Jahre Mitglied im Schützenverein und stets interessiert am Vereinsleben. Wir werden Kurt ein ehrendes Andenken bewahren.
Tagesordnungspunkt 3: Berichte
OSM Michael Osswald begann mit seinem Bericht. Dann ließ er das Jahr 2024 Revue passieren. Er führte sämtliche Veranstaltungen über das Jahr hinweg auf: die Jahreshauptversammlung, das Vereins- und Betriebspokalschießen, unser traditioneller Schützenhock, der Jahresausflug nach München, die historische Radtour durch Jesingen, das Erntedank-Café, der gemeinsame Jahresabschluss – Aktionen und Veranstaltungen die Dank tatkräftiger Mitglieder umgesetzt werde konnten.
Michael gab bekannt, dass er sich in diesem Jahr nicht erneut für das das Amt des Oberschützenmeisters zur Verfügung und damit zur Wahl stellen werde. Er ließ uns kurz auf seine lange Zeit als Oberschützenmeister zurückblicken. Dabei wurde nochmal deutlich, was Michael im Verein bewirkt und geleistet hat. Michael bedankte sich für das Vertrauen, die Unterstützung und das Mitwirken. Sein großer Dank ging auch an den Vereinsausschuss und seinen Stellvertreter SM Andreas Kromer. Für den Verein wünsche er sich eine lebendige, aktive und attraktive Kameradschaft, steigende oder zumindest beständige Mitgliederzahlen, wieder mehr Begeisterung für den Schießsport und das Gesellige, ein starkes Auftreten nach außen sowie ein gutes und harmonisches Miteinander.
Seinem Nachfolger wünschte Michael alles Gute, viel Erfolg und gute Entscheidungen.
Unser Sportleiter Michael Bauer folgte mit dem Bericht des Schießleiters. Er gab präsentationsunterstützt einen sportlichen Jahresrückblick. Zu Jahresbeginn stecken die aktiven Schützen immer schon mitten in der Rundenwettkämpfen die im Vorjahr im September gestartet sind.
Rundenwettkämpfe 2023/24:
Luftgewehr 1: Kreisoberliga, 6. Platz
Luftgewehr 2: Kreisliga B, 1. Platz und somit Meister.
Luftpistole 1: Kreisliga, 11. Platz
Kleinkaliber lieg. 1: Kreisliga, 13. Platz
Sportpistole 1: Kreisliga, 9. Platz
Im März stand das Vereins- und Betriebspokalschießen an. Mit 134 Teilnehmern aus insgesamt 12 Vereinen und Betrieben war dies gut besucht.
Kreismeisterschaften 2024:
Beim Ausschießen der Kreisschützenkönigin wurde Melanie Brander mit einem 53,6 Teiler 2. Ritter
Melanie Brander Damen 1 Luftgewehr 8. Platz 390,0 Ringe
Heinz Kiedaisch Herren 4 GK 13 Schuss 13. Platz 65 Ringe
Heinz Kiedaisch Herren 4 Sportpistole 7. Platz 241 Ringe
Heinz Kiedaisch Herren Pistole 9mm 15. Platz 240 Ringe
Im letzten Jahr fand das Freundschaftsschießen gegen die SGes Kirchheim in deren Vereinsheim statt, welche den Freundschaftswettkampf gewann.
Nach einem erfolgreichen Jahresabschlussschießen im November wurde an der Jahresabschlussfeier das Königspaar ermittelt:
Schützenkönigin: Thea Hartmann
1. Dame: Sonja Lempenau
2. Dame: Stephanie Vester
Schützenkönig: Michael Bauer
1. Ritter: Michael Osswald
2. Ritter: Karl-Heinz Renz
Wenn man die kleine Sommerpause zum Training genutzt hatte, ging es dann im September schon mit den Rundenwettkämpfen 24/25 weiter. Diese sind bereits auch schon wieder seit Februar beendet.
Luftgewehr 1: Kreisoberliga, 1. Platz
Luftgewehr 2: Kreisliga B, 4. Platz
Luftpistole 1: Kreisliga, 10. Platz
Kleinkaliber liegend 1: Kreisliga, 4. Platz
Sportpistole 1: Kreisliga, 13. Platz
Der Bericht der Jugendleiterin Melanie Brander gab einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit 3 Neuzugängen. Unsere Jungschützen waren im Jahr 2024 an verschiedenen Wettkämpfen vertreten, darunter das Freundschaftsschießen. Zwei Jugendschützen nahmen an den Kreismeisterschaften teil. Julia Lutz erreichte den 1. Platz bei den Junioren 1 (378,3 Ringe) und Lena Brander erreicht bei ihren ersten Meisterschaften den 2. Platz in der Jugendklasse (355,7 Ringe). Beide Mädels qualifizierten sich zu den Landesmeisterschaften. Julia Lutz erzielte 374,6 Ringe, Lena erreichte 366,8 Ringe. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Ergebnissen.
Die Berichte des Schriftführers Karl-Heinz Renz und des Wirtschaftsführers Michael Osswald folgten. Michael betonte in seinem Bericht, dass das Schützenhaus auch für Vermietungen zur Verfügung stünde. Hierfür dürfe gerne Werbung gemacht werden und Kontakt zu Michael aufgenommen werden. Kontakt für Vermietungen: michaelosswald@t-online.de
Die Pressereferentin Stephanie Vester und der Schatzmeister Manuel Osswald folgten mit ihren Berichten. Der Rechnungsprüfer Dieter Ernst schloss den Tagesordnungspunkt "Berichte" mit seinem Kurzbericht.
Tagesordnungspunkt 4: Entlastung der Vorstandschaft
Der stellvertretende Ortsvorsteher Reinhold Ambacher übernahm nach seinen Grußworten die Entlastung.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Tagesordnungspunkt 5: Wahlen
Mehrere Ämter standen zu Wahl, begonnen wurde mit dem Amt des Oberschützenmeisters. Der bisherige Oberschützenmeister Michael Osswald stellte sich nicht erneut zur Wahl. Nach mehreren Ausschusssitzungen und Besprechungen im letzten Jahr wurde klar, dass sich Michael Bauer zur Wahl aufstellen lassen würde. Nach Auszählung der geheimen Wahl wurde Michael Bauer einstimmig zum Oberschützenmeister gewählt.

der neu gewählte Oberschützenmeister Michael Bauer und der ehemalige Oberschützenmeister Michael Osswald
Für die Wahl des 1. Schützenmeisters stellte sich Andreas Kromer erneut zur Wahl und wurde einstimmig in sein Amt gewählt.
Da das Amt des 2. Schützenmeisters seit vielen Jahre unbesetzt ist, wurde die Versammlung nach Vorschlägen gefragt. Das Amt bleibt weiterhin unbesetzt.
Zur Wahl der beiden Rechnungsprüfer stellte sich Karl-Heinz Renz und Dieter Ernst wieder zur Verfügung. Beide wurde einstimmig in ihr Amt gewählt.
Der Posten des Wirtschaftsführers wurde einstimmig mit Michael Osswald besetzt.
Auch das Amt der Pressereferentin stand zur Wahl. Stephanie Vester erklärte sich bereit, das Amt weiterhin zu führen. Stephanie wurde einstimmig gewählt.
Durch die Wahl von Michael Bauer zum Oberschützenmeister wurde das Amt des Sportleiters frei und musste somit neu besetzt werden. Der bisherige stellvertretende Sportleiter Daniel Ernst stellte sich zur Wahl. Daniel wurde einstimmig in sein Amt gewählt.
Dadurch musste wiederum das Amt des stellvertretenden Sportleiters besetzt werden. Stephanie Vester stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig zum stellvertretenden Sportleiter gewählt.
Da der Posten des Beisitzers Daniel Ernst durch seine Wahl zum Sportleiter frei wurde, stellte sich Michael Osswald zur Wahl. Auch er wurde einstimmig gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Mitglieder. Michael Osswald dankte den gewählten Mitgliedern für ihr Engagement und gratulierte ihnen zu ihrem Amt.
Tagesordnungspunkt 6: Bestätigung der Jugendleitung
Der Ausschuss schlug vor, dass Melanie Brander und Heinz Kiedaisch weiterhin kommissarisch die Jugendleitung übernehmen und Manuel Osswald das Amt des Jugendkassiers weiterführt. Die Jugendleitung wurde einstimmig bestätigt.
Tagesordnungspunkt 7: Anträge
Da keine Anträge eingegangen sind, fuhr OSM Michael mit der Tagesordnung weiter.
Tagesordnungspunkt 8: Jahresprogramm 2025/Termine
Das Betriebs- und Vereinspokalschießen findet in diesem Jahr aktuell im März statt. Die Siegerehrung findet im Rahmen eines Weißwurstfrühstücks am 23. März im Schützenhaus statt.
5. April Frühjahrsputz
30. April Aufbau Schützenhock
1. Mai Schützenhock
2. Mai Abbau Schützenhock
4.-6. Juli Jubiläum der Feuerwehr Abt Jesingen
2. November Jahresabschlussschießen
13. Dezember Jahresabschlussfeier
Die Schießleitung organisiert mit der SGes Kirchheim wieder ein Freundschaftsschießen.
Schrottspenden dürfen das ganze Jahr über gern telefonisch angemeldet werden (0160-93865663) und werden dann von den Schützen nach Terminabsprache abgeholt.
Es soll wieder einen Vereinsausflug geben. Für die Planung wird eine Arbeitsgruppe aktiviert.
Der Schützenverein wird am 6. Juli am Festzug der Feuerwehr teilnehmen. Auch hierfür wird eine Projektgruppe zuständig sein.
Alle Termine unter Vorbehalt!
Tagesordnungspunkt 9: Verschiedenes
Andreas ergriff das Wort um Michael Osswald gebührend aus seinem Amt zu verabschieden. Michael wurde am 16. Februar 2013 zum Oberschützenmeister gewählt. Somit war er 12 Jahre, genauer berechnet 4403 Tage Oberschützenmeister. Zeit in der sehr viel passiert ist: Einbau der elektronischen DISAG Trefferanzeige im Luftdruckbereich, Rundenwettkämpfe bis in die Verbandsliga, bei denen wir mit 25 Schlachtenbummlern legendär in den Schwarzwald gereist sind. Im Jahr 2020 musste die geplante DISAG Trefferanzeige im Kleinkaliberbereich bislang für die Luftverdrängungsanlage weichen. Deren Einbau war das große Thema im Jahr 2022, dicht gefolgt von der Wasserschaden-Baustelle im Jahr 2023. Dazwischen brachte die Corona-Pandemie ihre Herausforderungen mit sich: die Stilllegung des Vereinslebens und ständig wechselnde Verordnungen.
Es gab sehr schöne Vereinsausflüge, wie z.B. an den Titisee, in die Schweiz, auf den Pfänder und nach München, legendäre Saisonabschlussfeiern sowie tolle Wiesenfeste. Das Jubiläumsjahr war einer der Höhepunkte seiner Zeit.
Andreas dankte Michael für seine geleistete Arbeit und bat ihn, mit Schwung und Elan als Wirtschaftsführer weiterzumachen und dem Verein treu zu bleiben.
Als Dankeschön für seine langjährige, engagierte Arbeit überreichte er Michael im Namen aller Vereinsmitglieder einen reichlich gefüllten Geschenkkorb.
Der neu gewählte OSM Michael Bauer bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern und schloss die Versammlung.