Jahreshauptversammlung 2020:
Am vergangenen Samstag, den 29. Februar, fand im Schützenhaus die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
1. Begrüßung
Oberschützenmeister Michael Osswald begrüßt die 25 Anwesenden.
2. Berichte
a. Oberschützenmeister mit DSGVO Info an Mitglieder (DSGVO wurde erfolgreich im SVJ umgesetzt.)
b. Schießleiter Michael Bauer
c. Jugendleiterin wurde von Melanie Kromer und Olivier Kirchner übernommen
d. Schriftführer Karl-Heinz Renz (Informationsmappe für Neumitglieder ist einsehbar (DSGVO))
e. Wirtschaftsführer Michael Osswald
f. Pressereferentin Stephanie Vester
g. Schatzmeister Manuel Osswald
h. Rechnungsprüfer Dieter Ernst
3. Entlastung der Vorstandschaft
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
4. Aktueller Stand der Jugendarbeit
Nachdem Sonja Lempenau das Amt der Jugendleiterin im letzten Jahr nicht mehr weiter übernommen hatte, führen Heinz Kiedaisch und Melanie Kromer das Jugendtraining. Das Jugendtraining findet weiterhin wie gewohnt statt: mittwochs ab 18.30 Uhr. Das Amt des Jugendleiters bleibt unbesetzt. Die Jugend bedankte sich ganz herzlich bei Heinz und Meli für ihre geleistete Arbeit im letzten Jahr. Auch der Schützenverein dankte den beiden für ihr Engagement.
5. Wahlen
a. 2. Schützenmeister
Der Posten des zweiten Schützenmeisters ist schon seit langer Zeit unbesetzt. Da keine Vorschläge eingebracht wurden, bleibt dieses Amt weiterhin unbesetzt.
b. Schießleiter
Der bisherige Schießleiter Michael Bauer stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.
c. Beisitzer
Ein Beisitzer musste gewählt werden. Der bisherige Beisitzer Heinz Kiedaisch stellte sich erneut zur Wahl. Auch Heinz wurde einstimmig gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewählten
6. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
7. Beschlussfassung zur Anschaffung von elektronische KK-Anlagen
Der Ausschuss stellt auf Grundlage des Ausschussbeschlusses ein Angebot für elektronische KK-Anlagen der Firma DISAG vor. Vorschlag Finanzierung: Bankdarlehen oder/und Finanzierung per Bausteine der Mitglieder und Eigenkapital SVJ. Zuschuss durch den WLSB.
Es wurde einstimmig beschlossen, dass das Projekt "elektronische KK-Anlagen" umgesetzt wird.
Der Ausschuss kümmert sich um die weitere Organisation und Planung. Mitglieder, die bereit sind, das Projekt mit Finanzierungsbausteine zu unterstützen, sollen Kontakt zum Schatzmeister Manuel Osswald aufnehmen.
8. Auflösen der Bezirksebene (Überlegungen/Stand vom WSV)
Andreas Kromer stellt anhand einer Präsentation das Projekt des WSV zur Verbandsentwicklung und die Überlegungen dazu vor. Im Anschluss erfolgt eine Abstimmung, welche dann in den Bezirksschützentag am 28. März in Wittlingen getragen wird. Die Versammlung stimmt für eine Auflösung der Bezirksebene, mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung.
9. Termine 2020
05.-13. März 2020 VPS/BPS Training+Wertung
27. März 2020 Aufbau Siegerehrung VPS/BPS
28. März 2020 Bezirksschützentag in Wittlingen
29. März 2020 Siegerehrung VPS/BPS (diesmal sonntags!!!)
04. April 2020 Frühjahrsputz
18. April 2020 Siegerehrung Kreismeisterschaft in Kohlberg
25. April 2020 Landesschützentag in Albershausen
30. April 2020 Aufbau Schützenhock
01. Mai 2020 Schützenhock
02. Mai 2020 Abbau Schützenhock
09. Mai 2020 Saisonabschluss
05. September 2020 Ausflug
17. Oktober 2020 Schrottsammlung
08. November 2020 10.30 Uhr Jahresabschlussschießen
12. Dezember 2020 19.30 Uhr Jahresabschlussfeier
Weitere Termine werden noch dazukommen!
10. Verschiedenes
Familie Stolz und Familie Hartmann organisieren einen Frühjahrsausflug.
Wir fahren mit Fahrgemeinschaft in das Autal bei Bad Überkingen zur schönen „Märzenbecherblüte" mit einer kleinen Wanderung und anschließender uriger Einkehr zur Stärkung. Jedes Frühjahr ein Naturerlebnis!
Termin: Samstag 07.03., Abfahrt um 13 Uhr am Schützenhaus
(Bei schlechtem Wetter alternative 14.03.2020)
Michael Osswald schließt die Hauptversammlung und bedankt sich bei allen Mitgliedern.