Jahreshauptversammlung 2014:
Am 8. März fand im Schützenhaus Jesingen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der Schützenmeister Michael Osswald eröffnete die Versammlung und begrüßte die erschienenen Vereinsmitglieder. Auch unser Ehrenoberschützenmeister Rolf Keller konnten wir begrüßen.
Der zweite Tagesordnungspunkt waren die Berichte des Jahres 2013.
Auf den Bericht des Schützenmeisters folgte der des Schießleiters. Stephanie verkündete in ihrem Bericht die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2013 und ihr Stellvertreter Daniel half beim Überreichen der Urkunden und Nadeln.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2014:
Disziplin Luftgewehr:
Schülerklasse aufgelegt: 1. Nico Raisch 179 Ringe
2. Manuel Kromer 143 Ringe
3. Olivier Kirchner 126 Ringe
4. Silvain Rödel 129 Ringe
Schülerklasse m: 1. Luca Raisch 143 Ringe
Jugendklasse m: 1. Lukas Petric 359 Ringe
Jugendklasse w: 1. Melanie Kromer 343 Ringe
Damenklasse 1. Heike Raisch 377 Ringe (97)
2. Stephanie Ruoff 377 Ringe (96) 3. Sonja Ruoff 365 Ringe
Schützenklasse: 1. Michael Bauer 369 Ringe
2. Daniel Ernst 363 Ringe
3. Manuel Osswald 350 Ringe
4. Michael Osswald 295 Ringe
Altersklasse: 1. Andreas Kromer 384 Ringe
2. Oliver Raisch 365 Ringe
3. Karl-Heinz Renz 331 Ringe
Seniorenklasse II: 1. Rolf Keller 296 Ringe
Disziplin Kleinkaliber liegend 50m (60 Schuss):
Schützenklasse: 1. Michael Bauer 557 Ringe
2. Daniel Ernst 530 Ringe
Altersklasse: 1. Oliver Raisch 575 Ringe
2. Andreas Kromer 509 Ringe
Die Berichte des Jugendleiters und des Jugendsprechers, des Schriftführers, des Wirtschaftsführers, der Pressereferentin, des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer folgten.
Anschließend wurde die Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet.
Die Wahlen von drei Beisitzern und des stellvertretenden Schützenmeister standen bei der Versammlung an. Karl-Heinz Renz stellte sich erneut zur Wahl. Michael Bauer und Oliver Raisch stellte sich ebenso zur Wahl. Alle drei wurden einstimmig in das Amt gewählt.
Da sich keiner für das Amt des stellvertretenden Schützenmeisters zur Wahl stellte, wird dieses weiterhin unbesetzt bleiben.
Der fünfte Tagesordnungspunkt war die Anschaffung der elektronischen Anlagen in der Luftgewehrhalle. Der Ausschuss hatte sich im Vorfeld schon ausführlich damit beschäftigt, Angebote eingeholt und die Testanlagen der beiden Firmen Disag und Meyton standen für längere Zeit zum Testen zur Verfügung. Andreas Kromer stellte mit Hilfe einer Präsentation die Sachlage vor. Manuel Osswald präsentierte die geplante Finanzierung. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit noch offene Fragen zu klären und Vorschläge einzubringen.
Die Versammlung beschloss einstimmig, das Vorhaben der elektronischen Trefferanzeige mit der Firma Disag umzusetzen, solange der vorgestellte finanzielle Rahmen nicht überschritten wird.
Da keine Anträge eingegangen waren, konnte unter dem nächsten Tagesordnungspunkt das Jahresprogramm 2014 bekannt gegeben werden.
Folgende Termine stehen im Jahr 2014 an:
März:
22.03. Frühjahrsputz
22.03. Kreissiegerehrung in Wendlingen
29.+30. Bezirksalterschießen in Auingen
29.03. Freundschaftsschießen in Kirchheim ab 14 Uhr
April:
05.04. Saisonabschluss RWK 13/14
5.+ 6.04. Bezirksmeisterschaften 2014
12.04. Landesschützentag in Biberach/Riss
Mai:
01.05. Schützenhock am Schützenhaus
30.5.-1.6. Ausflug in die Schweiz zu unseren Schweizer Mitgliedern
Juni:
22.06. Siegerehrung Bezirksmeisterschaften in Pliezhausen
23.06. Gau-Ausschuss Kreisvorstände in Holzmaden
September:
??? Bezirkspokalschießen
26.09. – 10.10. Vereinspokalschießen
26.09. Vereinspokalschießen Training
30.09. Vereinspokalschießen Training
Oktober:
01.10. Vereinspokalschießen Training
02.10. Vereinspokalschießen Training und Wertung
07.10. Vereinspokalschießen Wertung
08.10. Vereinspokalschießen Wertung
09.10. Vereinspokalschießen Wertung
10.10 Vereinspokalschießen Wertung
14.10. Gau-Ausschuss Kreisvorstände in Oberlenningen
18.10. Siegerehrung Vereinspokalschießen
November:
8.11. Schrottsammlung
09.11. Jahresabschlussschießen
22.11. Kreisdamenschießen in Kohlberg
Dezember:
13.12. Jahresabschlussfeier
weitere Termine sind möglich
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes gab OSM Michael bekannt, dass für die nötigen Dachsanierungsarbeiten ein Arbeitsdienst eingerichtet wird.
Des Weiteren wurde an den Ausflug in die Schweiz zu unseren Schweizer Mitgliedern vom 30.Mai bis 1.Juni erinnert. Die Unterkunft ist fix gebucht und die Planung im Gange.
Stephanie gab bekannt, dass sie sich um das Bedrucken der Gewehrtaschen kümmern wird. Bei Interesse soll man sich bei ihr melden.
Der Oberschützenmeister Michael Osswald schloss die Jahreshauptversammlung und bedankte sich für die Aufmerksamkeit.
An dieser Stelle danken wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die durch ihre Spenden und Mitarbeit den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben.